Lateinisch: Cedrus atlantica Manet
Gattung: Kieferngewächse
Herkunft: Frankreich, Marokko
Gewinnung: Wasserdampfdestillation aus den Spänen des Kernholzes von 20
Jahre alten Bäumen. 30Kg ergeben 1kg ätherisches Öl.
Inhaltstoffe: 75-80 % Sesquiterpene, 3-15% Sesquiterpenole, 3-12%
Sesquiterpenketone und 1% Sesquiterpenoxide
Der große Zederbaum wird auch als „Baum der Kraft“ bezeichnet. Kraft wird vor allem dann benötigt, wenn man Angst hat. Wenn im Leben eines Menschen große Veränderungen bevorstehen, wenn man sich von Altem lösen muss und auf Neues und Unbekanntes zugeht, kann das Angst auslösen. Mit seiner aufbauenden Kraft stärkt Zedernholz unser Selbstvertrauen in schwierigen Situationen und hilft uns, mutig neue Wege zu gehen.
Körperliche Wirkung: entzündungshemmend, juckreizstillend, schmerzstillend, schleimlösend, auswurffördernd, antiparasitär
Psychische Wirkung: stimmungsaufhellend, stärkend, beruhigend, harmonisierend, angstlösend
Bewährte Anwendungsbereiche: depressive Verstimmung, Trauer, Ängste, Trennungsangst,
«seelisches Bauchweh», Schlafstörungen, Husten und Bronchitis, Allergischer Schnupfen, Hautjucken, Insektenabwehr, hoher Blutdruck, klimakterisches Syndrom, Schwangerschaftstreifen, Geburtsvorbereitung und Geburt
(Praxisbuch Aromatherapie von Monika Werner und Ruth von Braunschweig, 6. Auflage)