Lateinisch: Citrus paradisi Macfayden J.
Gattung: Rautengewächse
Herkunft: Israel, USA
Gewinnung: Kaltpressung der Schalen
Inhaltstoffe: 90-98% Monoterpenole, 0.5-1.8% Sesquiterpenketone, bis 1.5% Monoterpenaldehyde, bis 1.4% Monoterpenole, in Spuren Cumarine, Furocumarine, Ester und Sesquiterpene
Grapefruitöl sorgt für Lebenslust und Leichtigkeit, besonders wenn man lustlos, müde oder schlecht gelaunt ist. Es kann die Endorphinausschüttung, das sogenannte „Joggerglück“, am besten mobilisieren bzw. regulieren. Seine große Wirkung zeigt es jedoch auch bei vielen körperlichen Beschwerden.
Körperliche Wirkung: antiseptisch, immunstimulierend, fiebersenkend, entkrampfend, belebend, durchblutungsfördernd, hautstoffwechselanregend, luftreinigend
Psychische Wirkung: anregend, konzentrationsfördernd, stimmungsaufhellend
Bewährte Anwendungsbereiche: Husten und Bronchitis, Raumluftdesinfizierend, Kopfschmerzen, Krampfadern, Cellulite, Menstruationsbeschwerenden, Übelkeit bei der Schwangerschaft, Geburtsbegleitend, Pubertätskrise, depressive Verstimmung, Ängste, Suchterkrankungen
(Praxisbuch Aromatherapie von Monika Werner und Ruth von Braunschweig, 6. Auflage)