Lateinisch: Chamaemelum nobile (L) Allioni
Gattung: Korbblütengewächse
Herkunft: Italien, England, Frankreich, Ägypten
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Inhaltstoffe: 70-80% Ester, 5-10% Monoterpenole, 3-10% Monoterpenketone, bis 5% Monoterpene, 1-8% Sesquiterpene, bis 5% Oxide und bis 3% Monoterpenaldehyde
Das Öl besteht primär aus Estern, die extrem entspannend wirken. Sie verleihen dem Öl die außergewöhnlich starken entspannenden Eigenschaften. Es eignet sich besonders gut für Menschen mit „zarten“ Nerven und empfindlicher Haut. Bei innerer Unruhe und Ratlosigkeit, wenn man keine Lösung für seine Probleme findet, wirkt das Öl beschützend.
Körperliche Wirkung: antimykotisch, entzündungshemmend, stark krampflösend und schmerzstillend, entspannend, hautpflegend, schlaffördernd
Psychische Wirkung: stark beruhigend und entkrampfend, stresslösend, stärkend, antidepressiv
Bewährte Anwendungsbereiche: Schlaflosigkeit, Nervosität und Unruhe, Ängste, Stress, seelisches Trauma, Burnout-Syndrom, prämenstruelles Syndrom, klimatisches Syndrom, Bauchschmerzen bei Kindern, Hautpflegende insbesondere bei empfindlicher Haut
Nebenwirkung: In physiologischer Dosis sind keine Nebenwirkungen bekannt. Achtung bei Korbblütler Allergie
(Praxisbuch Aromatherapie von Monika Werner und Ruth von Braunschweig, 6. Auflage)